Wachstum in Gräbendorf
Bewertet wurde diese Aussage:
Gräbendorf sollte wachsen, also mehr Einwohner bekommen!
Folgende Anregungen und Hinweise wurden in diesem Ort zum Thema notiert: (HWS = Hauptwohnsitz)
Gräbendorf sollte wachsen, also mehr Einwohner bekommen!
|
Wachstum in ...
|
Folgende Anregungen und Hinweise wurden in diesem Ort zum Thema notiert: (HWS = Hauptwohnsitz)
- Zuzug in kleinem Maßstab, Wohnmöglichkeiten für Familien mit Kindern oder Senioren, der dörfliche Charakter soll aber erhalten bleiben - (HWS? Nein | Note: Egal)
- parzellierte Flächen zur Bebauung freigeben zum Dauerwohnen, keine Zweitwohnsitze zulassen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- soviel Zuzug, dass Kita, Bäcker usw. erhalten bleiben können - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- stehe Wachstum nicht direkt kritisch entgegen, jedoch sollte Infrastruktur erst verbessert werden (Internet, ÖPNV, Einkaufsmöglichkeit in der gesamten Gemeinde...) - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Gräbendorf sollte mehr zusammen wachsen, kompakter besiedelt werden, nicht zu viele kleine Baugebiete, Seniorenheim - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- gesundes Wachstum unter Berücksichtigung/Erhaltung der natürlichen Umgebung - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Die Größe ist gerade so richtig. - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- klares Nein gegen große Siedlungen, die nicht zur Dorfstruktur passen - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Mir wäre es wichtig, die natürliche Dorfstruktur und seine Idylle zu erhalten. - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Wenn es damit verbunden für Gräbendorf einen Supermarkt gäbe, wäre es schön. - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Ich möchte nicht, dass Gräbendorf ein Vorort von Berlin wird. Die bebauten und nicht mehr genutzten Flächen sollten sinnvoll genutzt werden. Hier könnten Mehrfamilienhäuser entstehen. Es sollten sozialverträgliche Wohnungen für Familien und auch ältere Menschen sein. Hier könnte ein "Mehrgenerationen-Wohnkomplex" entstehen, wo die jüngeren die älteren Menschen z. B. beim Einkaufen, Arztbesuchen u. ä. unterstützen und die älteren könnten den jüngeren bei der Kinderbetreuung unter die Arme greifen. Die vorhandenen - nicht in Privatbesitz befindlichen Wohnungen - sollten instandgesetzt werden und so brauch nicht neu gebaut werden. - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Das Dorf verliert durch die Bebauungen seinen Charme. Alles wird anonymer, das zerstört das gute Miteinander im Ort. - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Lückenbebauung (z. B. Frauenseestraße beidseitig + ehemalige Hühnerfarm/Schandfleck für Ort), aber keine riesigen Neubaugebiete - sollte Dorf bleiben, Umwandlung von Wochenend in EFH, bei Familien bauen in 2. Reihe - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- Wenn es zu einem (rasanten) Wachstum kommen sollte, darf es nicht zu einer Zersiedlung im Dorf kommen; Beachtung geschlossener Baugebiete; regionaltypische Bebauung beibehalten; nachhaltige Bebauung sollte bevorzugt werden (Baugenehmigungen nur nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaneutralität); Erarbeitung Konzept für bauliche Gesamtentwicklung . sollte die Einwohnerzahl begrenzt werden . darf es nicht zu einem Verkehrskollaps kommen (nur eine Hauptstraße) . muss Wohnraum weiterhin bezahlbar bleiben, insbesondere für Familien und Ätere . müssen die Grünflächen erhalten bleiben . darf Gräbendorf den dörflichen Charakter nicht verlieren - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Dorf muss Dorf bleiben! - (HWS? Nein | Note: Auf keinen Fall! )
- Erhaltung des Dorfcharakters - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Lückenbebauung ja, neue Siedlungen nein - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Alles so lassen, wie es ist: Klein, idyllisch, beschaulich - das Gegenteil zu Bestensee! Mehr Einwohner = mehr Verkehr, Trubel und Lärm! - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- altersgerechtes Wohnen, Wohnmöglichkeiten für junge Leute - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- altersgerechtes Wohen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- keine neuen Wohnsiedlungen, Wohnbebauung der 2. und 3. Reihe zulassen sowie Lückenschließungen - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- z. B. Bau eines altersgerechten Wohnheimes, Lückenschließungen beim Neubau von Wohnhäusern, Bebauung der 2. und 3. Reihe zulassen, keine neuen Wohnsiedlungen, das wäre für den dörflichen Charakter nicht mehr schön - (HWS? Ja | Note: Egal)
- ja - aber der dörfliche Charaker sollte auf jeden Fall erhalten bleiben - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Der Dorfcharaker sollte erhalten bleiben. - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- den Dorfcharme aber behalten, z. B. keine unterschiedliche Bebauung wie in der Frauenseestraße - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Unser Dorf verliert dadurch den dörflichen Charakter, siehe Frage Nr. 9 - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- nicht mehr Einwohner durch weitere Neubausiedlungen, altengerechtes Wohnen wäre allerdings schön - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- keine weiteren Bebauungsgebiete, nur Lückenbebauung oder Erholungs- zu Bauland - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- nicht mehr Einwohner, aber altengerechtes Wohnen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- keine Mehrfamilienhäuser - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- keine Bauvorhaben, Klimaschutz - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Auf keinen Fall, solange die Infrastruktur nicht gegeben ist, Schulen, Kitas, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten. Durch Pätz und Bestensee ist schon alles sehr belastet. - (HWS? Nein | Note: Auf keinen Fall! )
- derzeitige Größe ist genau richtig - (HWS? Nein | Note: Egal)