Wachstum
Bewertet wurde diese Aussage:
Gemeinde Heidesee sollte wachsen, also mehr Einwohner bekommen!
Folgende Anregungen und Hinweise wurden in diesem Ort zum Thema notiert: (HWS = Hauptwohnsitz)
Gemeinde Heidesee sollte wachsen, also mehr Einwohner bekommen!
|
Wachstum in ...
|
Folgende Anregungen und Hinweise wurden in diesem Ort zum Thema notiert: (HWS = Hauptwohnsitz)
- altersgerechtes Wohnen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- durch Baulandausweisung - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Mehrgenerationswohnen, Mietwohnungen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- wenig Flächenversiegelung, keine Mehrfamilienhäuser - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- keine Mehrfamilienhäuser - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Lückenbebauung zulassen, Spielplatz vergrößern - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- sanft wachsen - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Baulücken schließen, 2. Reihe zulassen und erst dann neue Baufelder - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Lückenschluss - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- dörfliche Charakter muss erhalten bleiben, Lückenschluss - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- schön wie es ist - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- nicht alle Flächen zubauen - (HWS? Nein | Note: Eher nicht)
- bessere Anbindung an KW (Straßenbau- S-Bahn) - (HWS? Nein | Note: Egal)
- jungen Familien Zuzug ermöglichen, um Schule Hort Kita Ärzte zu erhalten - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Seniorenheim, Pflegeheim - (HWS? Nein | Note: Unbedingt!)
- Erschließung bestehender Bauflächen - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Die leeren Grundstücke verkaufen oder verpachten. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Durch mehr Einwohner könnte Busverkehr verbessert werden. Durch mehr Einwohner (nicht nur in Kolberg) könnte man zum Beispiel die alten Buslinien von Storkow über Kolberg- Friedersdorf - Senzig- KW in nur ca. 30 min. wieder beleben. Oder einen Ringverkehr von KW über Prieros Kolberg, Senzig, KW bzw. anders herum einrichten auch ca. 30 Minuten Fahrzeit. Der jetzige Zustand von Kolberg über Kablow-Zernsdorf nach KW ist wegen der langen Fahrzeit ca. 1 Std. nicht zumutbar, zumal von Friederdorf über Kablow- Zernsdorf-KW eine Bahnlinie besteht. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- junge Familien - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Kolberg darf gerne ruhig, grün und beschaulich bleiben - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Einkaufmöglichkeiten zu wenig Imbiss oder Gaststätten zu wenig - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- dito - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- dito - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Wachsen nur wenn Infrastruktur verbessert wird - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Kein riesiges Wohngebiet das wie ein Anhängel ist, sondern Nord und Süd-Bindow verbindet - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Bin nicht dagegen, finde aber Dolgenbrodt so wie es ist schon sehr schön "wie Urlaub" - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Lückenschließung - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Es soll der Siedlungscharakter beibehalten werden - keine Wohnblöcke - (HWS? Nein | Note: Egal)
- In der Hoffnung auf eine bessere Versorgung mit Internet - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- mäßiger Zuwachs (event. begrenzt) keine großem Mehrfamilienhäuser, altersgerechtes Wohnen wäre schön. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- lockere Struktur mit viel Naturfläche ist erhaltenswert - (HWS? Nein | Note: Auf keinen Fall! )
- maßvoll, Einkaufsmöglichkeiten verbessern, Verkehrsanbindung optimieren (Rufbus) - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Auf jeden Fall sollten Angehörige (Kinder oder Enkel), die den Wunsch haben auf dem Grundstück der Eltern anzubauen um ihren Erstwohnsitz in Bindow einzurichten die Erlaubnis dazu erhalten - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Wohnungsbau auf dem ehemaligen Spezialbaugelände - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Bungalowbesitzer sollten Wohnrecht bekommen - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Zuzug in kleinem Maßstab, Wohnmöglichkeiten für Familien mit Kindern oder Senioren, der dörfliche Charakter soll aber erhalten bleiben - (HWS? Nein | Note: Egal)
- Dazu könnten die bewohnten und bewohnbaren Grundstücke im Angerbereich der Blossiner Kolonie am Waldweg zu Wolzig genutzt werden. Die rechtliche Grundlage ist dafür durch die Novelle des Baugesetzbuches gegeben. - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Wachstum im gesunden Maß - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- parzellierte Flächen zur Bebauung freigeben zum Dauerwohnen, keine Zweitwohnsitze zulassen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- soviel Zuzug, dass Kita, Bäcker usw. erhalten bleiben können - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- stehe Wachstum nicht direkt kritisch entgegen, jedoch sollte Infrastruktur erst verbessert werden (Internet, ÖPNV, Einkaufsmöglichkeit in der gesamten Gemeinde...) - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Gräbendorf sollte mehr zusammen wachsen, kompakter besiedelt werden, nicht zu viele kleine Baugebiete, Seniorenheim - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- gesundes Wachstum unter Berücksichtigung/Erhaltung der natürlichen Umgebung - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Die Größe ist gerade so richtig. - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- klares Nein gegen große Siedlungen, die nicht zur Dorfstruktur passen - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Mir wäre es wichtig, die natürliche Dorfstruktur und seine Idylle zu erhalten. - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Wenn es damit verbunden für Gräbendorf einen Supermarkt gäbe, wäre es schön. - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Ich möchte nicht, dass Gräbendorf ein Vorort von Berlin wird. Die bebauten und nicht mehr genutzten Flächen sollten sinnvoll genutzt werden. Hier könnten Mehrfamilienhäuser entstehen. Es sollten sozialverträgliche Wohnungen für Familien und auch ältere Menschen sein. Hier könnte ein "Mehrgenerationen-Wohnkomplex" entstehen, wo die jüngeren die älteren Menschen z. B. beim Einkaufen, Arztbesuchen u. ä. unterstützen und die älteren könnten den jüngeren bei der Kinderbetreuung unter die Arme greifen. Die vorhandenen - nicht in Privatbesitz befindlichen Wohnungen - sollten instandgesetzt werden und so brauch nicht neu gebaut werden. - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Das Dorf verliert durch die Bebauungen seinen Charme. Alles wird anonymer, das zerstört das gute Miteinander im Ort. - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Lückenbebauung (z. B. Frauenseestraße beidseitig + ehemalige Hühnerfarm/Schandfleck für Ort), aber keine riesigen Neubaugebiete - sollte Dorf bleiben, Umwandlung von Wochenend in EFH, bei Familien bauen in 2. Reihe - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- Wenn es zu einem (rasanten) Wachstum kommen sollte, darf es nicht zu einer Zersiedlung im Dorf kommen; Beachtung geschlossener Baugebiete; regionaltypische Bebauung beibehalten; nachhaltige Bebauung sollte bevorzugt werden (Baugenehmigungen nur nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaneutralität); Erarbeitung Konzept für bauliche Gesamtentwicklung . sollte die Einwohnerzahl begrenzt werden . darf es nicht zu einem Verkehrskollaps kommen (nur eine Hauptstraße) . muss Wohnraum weiterhin bezahlbar bleiben, insbesondere für Familien und Ätere . müssen die Grünflächen erhalten bleiben . darf Gräbendorf den dörflichen Charakter nicht verlieren - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Dorf muss Dorf bleiben! - (HWS? Nein | Note: Auf keinen Fall! )
- Erhaltung des Dorfcharakters - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Lückenbebauung ja, neue Siedlungen nein - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Alles so lassen, wie es ist: Klein, idyllisch, beschaulich - das Gegenteil zu Bestensee! Mehr Einwohner = mehr Verkehr, Trubel und Lärm! - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- altersgerechtes Wohnen, Wohnmöglichkeiten für junge Leute - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- altersgerechtes Wohen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- keine neuen Wohnsiedlungen, Wohnbebauung der 2. und 3. Reihe zulassen sowie Lückenschließungen - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- z. B. Bau eines altersgerechten Wohnheimes, Lückenschließungen beim Neubau von Wohnhäusern, Bebauung der 2. und 3. Reihe zulassen, keine neuen Wohnsiedlungen, das wäre für den dörflichen Charakter nicht mehr schön - (HWS? Ja | Note: Egal)
- ja - aber der dörfliche Charaker sollte auf jeden Fall erhalten bleiben - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Der Dorfcharaker sollte erhalten bleiben. - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- den Dorfcharme aber behalten, z. B. keine unterschiedliche Bebauung wie in der Frauenseestraße - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Unser Dorf verliert dadurch den dörflichen Charakter, siehe Frage Nr. 9 - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- nicht mehr Einwohner durch weitere Neubausiedlungen, altengerechtes Wohnen wäre allerdings schön - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- keine weiteren Bebauungsgebiete, nur Lückenbebauung oder Erholungs- zu Bauland - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- nicht mehr Einwohner, aber altengerechtes Wohnen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- keine Mehrfamilienhäuser - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- keine Bauvorhaben, Klimaschutz - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Auf keinen Fall, solange die Infrastruktur nicht gegeben ist, Schulen, Kitas, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten. Durch Pätz und Bestensee ist schon alles sehr belastet. - (HWS? Nein | Note: Auf keinen Fall! )
- derzeitige Größe ist genau richtig - (HWS? Nein | Note: Egal)
- Ja, es sollten Mietwohnungen entstehen. - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- verkommene, ungenutzte Grundstücke und Häuser sollten bewohnt werden, Leerstand vermieden werden - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- dazu gehört aber auch die Infrastruktur: besserer ÖPNV, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kita, Schulen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- keine neuen Baugebiete, dafür Erhalt alter Bausubstanz - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Durch Wochenendnutzung ist Wolzig gut bevölkert. - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Erhalt der Naturlandschaft, kein Zubauen, ein Seniorenheim/altersgerechtes Wohnen im Ort/Ortsmitte = zentral oder Blossiner Weg = Freifläche - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Wohnbebauung angepasst an Bestand, keine Reihenhäuser, Erweiterung Innenbereich - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Baugenehmigungen erleichtern, Mietwohnungen schaffen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- In den Dörfern fehlt es an altersgerechtem Wohnen, viele bleiben in ihren Häusern oder Gehöften - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- sozialen Wohnungsbau fördern, um Abwanderung zu minimieren - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Erhöhung max. auf 750 Einwohner - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- es wäre wichtig, erst einmal für die Heideseeer Wohnraum zu schaffen, bevor noch mehr zuziehen - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- mehr Bauland ausweisen (z. B. Flugplatzgelände) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- definitiv nein, bitte keine Wohnblocks - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- vor allem keine kompletten Waldstücke roden - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- keine neuen Baugebiete erschließen - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Neubau nur auf bereits freie Flächen, ohne (weitere) Rodung sämtlicher Wälder! - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Schaffen von Bauflächen für Familien! Bitte für Leute von hier und bezahlbar! - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Wir könnten noch ein paar Einwohner gebrauchen, das hätte Verbesserung der Infrastruktur zur Folge. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Es sollte hier mehr Bauland geben. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Das ist ein kleines Dorf und voll ausgelastet. - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Der Dorfcharakter sollte unbedingt erhalten bleiben. So zum Beispiel die freien Flächen zwischen Hauptstraße und Waldweg. - (HWS? Nein | Note: Unbedingt!)
- war bisher nicht gewollt - siehe gescheiterte Außenbereichssatzung Am Ziestsee - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- war bisher nicht gewollt -> siehe gescheiterte Außenbereichssatzung Am Ziestsee - (HWS? Nein | Note: Egal)
- war bisher nicht gewollt -> siehe gescheiterte Außenbereichssatzung Am Ziestsee - (HWS? Nein | Note: Egal)
- Nur durch eigenen Nachwuchs. Das wäre ok. - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Wer sich in das schöne Dorf verliebt und seinen Lebensmittelpunkt verbringen möchte, ist doch sehr Willkommen! Mit der Frage, in welchen Projekten möchtet ihr mitmachen und habt ihr Ideen? - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Streganz soll ein ruhiges beschauliches Dorf bleiben und nicht von bauwütigen Berlinern überrannt werden, die den alten Dorfcharakter kaputt machen - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- dörfliche Struktur muss erhalten bleiben - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Zusätzliche Bebauung braucht Streganz nicht. Der Charme liegt für mich in der "Verschlafenheit". - (HWS? Nein | Note: Bin dagegen)
- kein Neubau, aber Umnutzungsmöglichkeiten der bestehenden Höfe, Lückenschließungen der vorhandenen Bebauung -> auch Außenbereich! - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- kein Neubau, aber Umnutzungsmöglichkeiten der bestehenden Höfe, Lückenschließungen der vorhandenen Bebauung -> auch Außenbereich - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- Der Flächennutzungsplan müsste die "Außenbereiche" zwischen Grundstücken abschaffen! - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- keine Mehrfamilienhäuser, einzelne Baugrundstücke sind natürlich ok. - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- Bauen nur in vorhandenen Hofstellen, keine Neusiedlung - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Ausbau in 2. Reihe und Außenbereich vereinfachen. Kinder und Enkel möchten zu ihren Familien zurückziehen (z. B. nach Ausbildung in der Stadt, dürfen aber nicht aus-/anbauen! Platz ist genügend vorhanden.) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- kein Wohnpark zwischen Dorf + Siedlung - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Nicht jeder kann sich ein Haus leisten. Es fehlen Wohnungen, Altenheime, Ärzte, Mobilität. Ohne Auto kann man nicht einkaufen gehen. Auch nícht in Friedersdorf! (Kleinbusse?) Es fehlt die Infrastruktur. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Doppelbebauung von Grundstücken ab 1.000 m² aufwärts - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Doppelbebauung von Grundstücken ab ca. 1.000 m², Verkauf von Gemeindegrundstücken bevorzugt an Bindower Bürger zum Bau von Eigenheimen, keine Verkäufe als Geldanlage - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Wohnbebauung für den erweiterten "Speckgürtel" zu Berlin - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- siehe oben1 - (HWS? Nein | Note: Auf keinen Fall! )
- Altenwohnheim wäre schön, auch ein paar Mietshäuser (im Rahmen) könnte man bauen - (HWS? Nein | Note: Egal)
- Zuwachs nur gering, da sonst in Bindow-Siedlung der Waldcharakter verloren geht. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Ich bin dafür, dass mehr Einwohner hier her ziehen. Es wäre aber falsch, z. B. vor der Siedlung, das bestehende Feld zu bebauen, nur damit der frühere Bürgermeister dadurch einen Gewinn aus der Umwidmung seiner Ackerlandes ziehen kann. Vielmehr sind in der Siedlung noch sehr viele freie Grundstücke, die ohne weiteres bebaut werden könnten. Vielleicht könnte die Gemeinde die Eigentümer befragen, welche Absichten bei ihnen bestehen. Mit etwas Geschick könnte man z. B. auf zukünftige Belastungen hinweisen und so erreichen, dass leerstehende Grundstücke dem Markt zugeführt werden. Aber auch die Gemeinde besitzt etliche Grundstücke, die ungepflegt brach liegen und bei einem Verkauf die Gemeindekasse auffüllen würden. Der Verdacht drängt sich auf, dass dies bisher nicht getan wurde, weil die Zielrichtung des früheren Bürgermeisters eine andere war. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Bitte den Charakter des Dorfes bewahren. Bitte keine neuen Baulandflächen erschließen. Es ist noch so viel Platz zum Häuser bauen. - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Aber wo ist die Infrastruktur? - (HWS? Nein | Note: Unbedingt!)
- Wachstum ja, aber in Maßen -> dabei muss dann auch der ÖPNV bedacht werden sowie Parkplätze für Pendler an Bahnhöfen - (HWS? Nein | Note: Unbedingt!)
- bei Zuzug in Neubauten bitte nicht alle Bäume auf den Baugrundstücken fällen, bitte nicht die ganze Fläche vor dem Neubau mit Steinen versiegeln - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- bitte Anmerkungen unter Punkt 9 berücksichtigen - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- im Sinne von altengerechnen Wohnen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- bereits erschlossene Grundstücke sollten bebaut werden dürfen - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- verwucherte Grundstücke - zum Kauf anbieten - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- aber nicht höher als zweistöckig, Dorfgemeinschaftshaus sollte erhalten bleiben - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Ein kleines Cafe wäre gut und wie früher ein Ladengeschäft. - (HWS? Nein | Note: Unbedingt!)
- z. B. auch der Bau eines altengerechten Wohnheimes wäre schön - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- es scheint eine große Anzahl von Grundstücken zu geben, die "ungenutzt" im Dornröschenschlaf sind - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- gemeindeeigene Grundstücke mehr anbieben zur Wohnbebauung, ggf. große Grundstücke teilen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- (Mini)Busse nach KW. Öfter. Kaufhalle nach Bindow. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Seniorenheim - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- entspr. Kitaplätze - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Viele Freiflächen wurden bereits bebaut, die Kosten für ein Grundstück sind ins unermessliche gestiegen, also wo sollen die mehr Einwohner hin? - (HWS? Ja | Note: Egal)
- altersgerechte Wohnungen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Bau von altengerechten Wohnheimen - damit ist bleiben kann. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- besseres Angebot an Gastronomie, speziell in der Siedlung - (HWS? Nein | Note: Bin dagegen)
- bestehende Grundstücke bebauen und keine Bauflächen erschaffen oder erschließen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Wenn Wochenendler ihre "Wohnung" in ein Wohnhaus umgestalten, reicht die Größe für Bindow Siedlung völlig aus. - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Die Mehrzahl der Einwohner profitiert nicht, sondern wird nur belastet. - (HWS? Nein | Note: Auf keinen Fall! )
- Die Mehrzahl der Einwohner profitiert nicht, sondern wird nur belastet. - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Die Mehrzahl der Einwohner profitiert nicht, sondern wird nur belastet. - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Bindow verliert stetig an Lebensqualität, vor allem für die Fauna! Ganze Waldgrundstücke werden gerodet und durch Stadtvillen ersetzt, der See zur Müllkippe, furchtbar! - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Freigabe Baufelder - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Für ein Seniorenwohnheim oder altersgerechtes Wohnen gern eine 6! - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- altersgerechtes Wohnheim, Baumöglichkeiten schaffen, so dass die jungen Menschen die Möglichkeit haben, in ihrem Heimatort zu bleiben. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- große Grundstücke teilen, altersgerechtes Wohnen, Zweitbebauung - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Eigenheimbau für junge Familien fördern - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Die Mehrzahl der Einwohner profitiert nicht, sondern wird nur belastet. - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- ca. 1.500 Einwohner - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Infrastruktur ausbauen, Radwege erweitern - (HWS? Nein | Note: Unbedingt!)
- durch zu dichte Bebauung geht Waldsiedlungscharakter verloren - dieser sollte erhalten bleiben, altersgerechtes Wohnen in der Gemeinde ermöglichen - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- junge Familien willkommen, Bindow sollte von Radalen verschont werden - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Bindow soll behutsam und nachhaltig wachsen - Zersiedlung vermeiden - Infrastruktur muss mitwachsen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Die vorhandene Grundstückskapazität sollte ausgeschöpft werden. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Ein gesundes Wachsen ist Basis für jede gesellschaftliche Entwicklung. Es muss dann beachtet werden, dass dann auch die Unterbringungsmöglichkeiten für Kinder erweitert werden müssen. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- jedoch nicht in die Fläche - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- ABER unter der Voraussetzung, dass nur die vorhandenen Flustücke bebaut und KEINE zusätzlichen geschaffen werden. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Ein altengerechtes Wohnheim wäre sehr gut. - (HWS? Nein | Note: Bin dagegen)
- nur Lückenschließung mit Einfamillienhäuser, keine Acker- und Wiesenumwidmung - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- Dannenreich sollte mehr wachsen, also mehr Einwohner bekommen. Das Problem in Dannenreich ist da anders gelagert. Der Ort hat verhältnismäßig sehr viele ältere und reparaturbedürftige Wohngebäude, Bauerngehöfte, die saniert werden müssten und so saniert werden müssten, dass die den Charakter des Dorfes nicht verändern. - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Wenn, dann nur Ein- bis Zweifamilienhäuser mit Spitzdach - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Wenn, dann nur Ein- bis Zweifamilienhäuser mit Spöitzdach, keine Wohnblocks (6) bauen in zweiter Reihe - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- wenn dann nur Ein- bis Zweifamilienhäuser mit Spitzdach, keine Wohnblocks - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Nachwuchs ist immer gut! Aber vor längerer Zeit gab es für uns in Wenzlow ein Familiennachwuchsverbot. Wenzlow sollte Großgewerbe werden. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- nur Lückenschließung mit Einfamilienhäusern, keine Acker- und Wiesenumwidmung - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- keine Acker- und Wiesenumwidmung, Lückenschließung mit Einfamilienhäuser - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- insbesondere "Lückenbebauung" sollte forciert werden, um den schönen Dorfanger-Charakter zu erhalten - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Klärung der Leerstände, welche teilweise verwildern und nicht ins Ortsbild-Dorfanger passen. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Die "Müllkippe Wald" nicht mit Strafen und Gebührenerhöhung bekämpfen, sondern eine sinnvolle Lösung finden, mit der jeder einverstanden sein kann. Beispiel Schadstoff Asbest: Da werden Asbestplatten auf Privatgrundstücken entfernt (vielleicht sogar von einer Firma) und dann vor einem fremden Grundstück abgelegt oder in den Wald gefahren. Wo bleibt da der Gesundheitsschutzh? Man solle grundsätzlich den Abriss von Asbest nur einer Spezialfirma überlassen, die dafür ein Zertifikat besitzt und den Nachweis erbringt, dass die Schadstoffe ordnungsgemäß entsorgt wurden. Privater Abriss jeglicher Art sollte von einem nominierten Gutachter auf Schadstoffe überprüft werden, bevor mit dem Abriss begonnen werden darf. - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Die Heideseeortsteile sollten zusammenwachsen/verbunden werden. Dannenreich -> Friedrichshofer Weg ausbauen/erschließen + neue Häuser (OT auch mit Radwegen verbinden) + neue Wohnungen (auch für Tesla-Mitarbeiter), Schule wieder 10 Klassen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Lückenbebauung soll ermöglicht werden - (HWS? Ja | Note: Egal)
- familienfreundlicher gestalten - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Leider ist festzustellen, dass einige Grundstücke und Wohnimmobilien leer stehen und verfallen. Es wäre wünschenswert, wenn der Bestand genutzt und erhalten wird. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- siehe 9. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- vorrangig Nutzung vorhandener Gebäude (zweite Reihe etc.), kleinteilige Bebauung geeigneter Flächen, keine Anlage neuer, großer Wohnsiedlungen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Wenn die Möglichkeit besteht, Wohnraum im verträglichen Maß zu schaffen, warum nicht. Allein es fehlt wohl an Bauland. - (HWS? Nein | Note: Egal)
- vorrangig Nutzung vorhandener Gebäude (zweite Reihe etc.), kleine, einstöckige Bebauung geeigneter Flächen, keine neuen, großen Wohnsiedlungen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- weniger Wochenendler, dafür mehr Einwohner - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- nur etwas mehr, im Durchschnitt beim Stand von ca. 300 bleiben - (HWS? Ja | Note: Egal)
- moderates Wachstum, keine Siedlungen etc. - Langzeit-Wochenendlern Dauerwohnrecht genehmigen - vorrangig ungenutzte Wohngrundstücke nutzen (wieder Problem Eigentumsverhältnisse) - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Sozialraumverträglich, langsames Wachstum, typische Architektur soll erhalten bleiben. Diesbezüglich könnten bestehende Bauvorschriften überprüft werden (Stichworte: Ausbau 2. Reihe, Verbot von Gartenhaus auf eigenem Grundstück wegen Naturschutz). - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Altersgerechte Wohnheime und Pflegeunterstützung, damit alte Menschen so lange wie möglich zu Hause leben können. - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Grundvoraussetzung dafür ist, dass Herr Giese mehr Grundstücke verkauft und diese Aufbauten als Wohnraum eingezogen werden. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Wichtig wäre doch eher ein altersgerechtes Wohnheim. - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Dolgenbrodt soll Erholungsort bleiben, altersgerechtes Wohnen fehlt, leider ist die Klärung der Grundstücke nicht im Sinne des Dorfes bzw. der Dorfgemeinschaft. - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Unsere Kinder sollten auf unserem Grundstück bauen, das ging leider nicht. Für Familien würde ich mir es wünschen, dass die Kinder bleiben können und bauen dürften. - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- siehe Punkt 9. Rücknahme des Außenbereiches - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Erhöhung der Einwohnerzahl um ca. 150 Einwohner, vor allem junge Familien, die arbeiten, Baulücken schließen - (HWS? Ja | Note: Egal)
- jedoch bei Erhaltung des Dorfcharakters (keine Mehrfamilienhäuser mit städtischem Charakter) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Keine Dorfkernerweiterung im Außenbereich durch Umwidmung als Bauland. Keine weitere Verdichtung der Bebauung. Erleichterungen zur Umnutzung von Nebengebäuden zu Wohnzwecken. - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Durchaus. Was passiert mit der Ödfläche am Ortsausgang Richtung Bindow vor dem Sportplatz. Es wäre ja für die Weiterführung der Bebaung und damit der Erweiterung der Einwohnerzahl ein günstiger Standort. Ebenso die Prieroser Straße. Friedrichsbauhof ist aber im Außenbereich. Damit ist nach Baurecht für uns diese Frage gegenstandslos. Grundsätzlich wird uns Anwohnern durch das Baurecht selbst die Neuerrichtung eines verschlissenen Zaunes untersagt. Es ergibt sich die Frage, ob an dieser ja bekannten Situation durch die Gemeinde gearbeitet wird? - (HWS? Ja | Note: Egal)
- geht wahrscheinlich nur über Lückenerschließung - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Wir wollen doch KEINE Großstadt werden! - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Bau eines altengerechten Wohnheimes - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Für den OT Friedrichsbauhof die Erarbeitung eines Bebauungsplanes. Keine unterschiedliche Behandlung von Bauanträgen für ständiges Wohnen! - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- altengerechter Wohnraum - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Ortskernerweiterung Richtung Norden, [#### Datenschutz ####], demographischen Wandel entgegenwirken - Vergreisung der Einwohner, Schaffung von Bauflächen von und für Einwohner - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Natur erhalten - (HWS? Ja | Note: Egal)
- sollte den gerade noch gegebenen dörflichen Charakter behalten - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- langsam und harmonisch, keine Wohnparks (kosten Felder und Wälder) - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- nur Erstwohnsitz, weniger Zweitwohnsitz, nur EFH - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Flächenverbrauch reduzieren, Mehrfamilienhäuser fördern - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- leichter Zuwachs soll möglich sein - (HWS? Ja | Note: Egal)
- leichtes Wachstum, kein neuer Bau-Boom - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- Schließen von Bebauungslücken, Neubau von Miethäusern für mehrere Familien - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- dennoch dörflichen Charakter erhalten - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- nur mit sich entwickelnder Infrastruktur; Einkauf, Gastronomie, Kita; Schule, Arzt; Lückenbaukonzept - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- kein Verschwinden von Wald- und Grünflächen (Lückenbebauung) - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- wenn mehr gebaut wird, zerstört das die Schönheit von Prieros - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- Wohnraum für junge Familien schaffen; Wohnraum sozial Schwache/Alleinerziehende/Mutter-Kind-Heim - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- kein Wachstum in der Fläche, eher Mehrfamilienhäuser - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Zuzug von jungen Familien ermöglichen, Unterstützung bei der Grundstückssuche durch die Gemeinde für junge Familien - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- sollte so bewahrt werden wie es ist - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Neubauten begrenzen, natürlichen Gemeindecharakter erhalten - (HWS? Nein | Note: Eher nicht)
- in 30-Zone fest installierter Blitzer, Zebrastreifen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- nicht wachsen und somit noch anonymer werden - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- jetzige Größe ist perfekt - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- Erweiterung der Versorgungsmöglichkeiten bedenken - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- viele hinzugezogene Bürger (vor allem aus Großstätten) holzen den gesamten Wald ab um ein baumfreies Grudstück zu haben, mitlerweile gibt es kaum noch Bäume auf den Grundstücken (Zweitwohnsitzhäuser) - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- stetiger und der Zeit entsprechender Wachstum - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- moderat, straßenbegleitend z.B. an der Dubrow, Streganzer Straße, Münchehofer Straße - jeweils die andere Seite; bedeutet aber auch Bedarf Kita/Schule usw. - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Wohnungen für junge Familien schaffen, Mutter-Kind-Heim, Alleinerziehende - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- wenn mehr Einwohner kommen wird alles bebaut - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- privates Bauland erschließen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- dörflicher Charakter, kein Bebauen sämtlicher Flächen - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Dorfcharakter, Grünflächen, Sportplatz und Birkenwald sollen erhalten bleiben - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- keine Erschließung von neuem Bauland oder nur in geringen Maße - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- keine weiteren Neubauten - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- schon genug Durchgangsverkehr - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- mehr Wohnraum schaffen, Bebauungsplan erweitern - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Neuerschließung von Bauland - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Prieros sollte seinen Dorfcharakter bewahren - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Wochenendgrundstücke in Bauland wandeln - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- kaum Möglichkeiten zum Bauen, Wälder sollen bleiben - (HWS? Nein | Note: Egal)
- nicht mehr Einwohner - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- nur im Einklang mit der Natur; bezahlbare Wohnungen für Singles - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- behutsame Entwicklung, Schaffung kleiner Baufelder, Ermöglichung der Verdichtung (z.B. Bauen in 2ter Reihe) - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- mehr für Einwohner ermöglichen und dörflichen Charakter erhalten - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Dorf erhalten - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Bauland und Infrastruktur bereitstellen/anpassen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Flächennutzungsplan, Definition Ortslage-Außenbereich - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Dorfcharakter erhalten, keine Vorstadtsiedlung - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Schaffung lukrativer und bezahlbarer Wohnmöglichkeiten für junge Familien und ältere Bürger - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- idyllischer Ort - es sollten keine weiteren Menschen herziehen - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- brachliegende Grundstücke nutzen - (HWS? Ja | Note: Egal)
- keine großen Mietshäuser - (HWS? Nein | Note: Unbedingt!)
- Baufelder erschließen; einen Wohnungsmarkt schaffen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Wochenendgrundstücke in Bauland wandeln - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Wochenendgrundstücke in Bauland wandeln - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Prieros soll Dorfcharakter behalten und keine Schlafsiedlung für Berufspendler werden. Etliche Neuansiedlungen haben das Ortsbild bereits negativ verändert (kleine Grundstücke mit Stadtvillen) - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- maßvoller Zuwachs im Einklang mit der Natur, Mehrfamilienhäuser statt Einfamilienhäuser - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- nicht im Landschaftsschutzgebiet und unter Auflagen bauen, keine Betongärten - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- nachhaltig auf vorhandenen Flächen, keine Abholzung, keine Wohnparks - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Natur, Ruhe Sauberkeit - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- profitieren von heruntergekommenen und verfallenden Grundstücken - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- mehr Wohnungen bauen und kleinere Grundstücke erschließen für EFH - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- keine Siedlungen erbaut von Großinvestoren, keine Abholzung von Wald, keine Zerstörung der Natur, Erhalt des Dorfcharakters, Schaffung von Wohnraum für junge Menschen zur Miete - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- 2-3geschossige Mehrfamilienhäuser mit 6-9 WE; Definition Innenbereich, Anpassung der Infrastruktur - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Flächenversiegelung vermeiden, Schaffung alternativer Wohnformen, Bau von Mehrfamilienhäusern - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- schonende Verdichtung in bereits erschlossenen Gebieten, große Grundstücke teilen, Hammergrundstücke; altersgerechtes/betreutes Wohnen; Wohngemeinschaften - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- dörflicher Charakter, altersgerechtes Wohnheim für Einwohner der Gemeinde - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Orientierung auf junge Familien und altersgerechtes Wohnen; behutsamer Ausbau/Lückenschluss/Umnutzung/Grundstücksteilung, keine neuen Baugebiete, Erhalt der Orts-Durchgrünung - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- jetzt schon sehr voll - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- bitte keine weitere verdichtete Siedlung wie die Reihenhaussiedlung mit bald entstehender zusätzlicher lichter Bebauung - Dorfcharakter geht verloren - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- moderater Zuzug; keine Zersiedlung durch Tesla und keine weiteren Reihenhaussiedlungen - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- es sollten nicht noch mehr Grünflächen und Bäume verschwinden - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Infrastruktur fehlt - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- nur langsam, wenn die Infrastruktur mit wächst (Kita/Schule) - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- zu wenig Infrastruktur - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Altenheim; Wachstum bringt Probleme auf allen Gebieten - (HWS? Nein | Note: Eher nicht)
- Spezialbaugelände als Wohn- bzw. Gewerbegebiet ausbauen - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- aufgrund des Siedlungsdruckes ein Selbstläufer, Schule und Kita berücksichtigen - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Kita und Schule schon zu klein - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Altenheim/-Residenz, Bebauung mit Stadtvillen - (HWS? Ja | Note: Egal)
- zügige Neuentwicklung von Bauflächen, Projekte schnellstens umsetzen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- mehr öffentlicher Wohnraum, Umnutzung der brachliegenden Gewerbeflächen - (HWS? Ja | Note: Egal)
- "Wohnpark" und seniorengerechtes Wohnen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- ruhiger und ländlicher Wohnort mit Feldern und Wiesen, die bewirtschaftet werden - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Ortscharakter soll bleiben - (HWS? Nein | Note: Bin dagegen)
- keine neue Siedlung, Verdichtung des Ortes (Berliner Straße sollte überplant werden, evtl. auch Weg zur Mühle für Wohnungsbau) - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- altersgerechtes bzw. betreutes Wohnen, größere Begegnungsstätte/Saal für Bewohner - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Wohnraum schaffen, Lücken zubauen und Bauen in 2. Reihe; Schule und Kita modernisieren und erweitern - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Grundstückspreise sind für Einheimische unerschwinglich geworden - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- der Steuereinnahmen wegen, mehr Häuser und Grundstücke - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- gemeindeeigene Grundstücke vorrangig an Heideseer verkaufen bzw. anbieten - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Fliegerdorf - (HWS? Ja | Note: Egal)
- einhergehen mit Verbesserung der Infrastruktur - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- besseres Internet ist Voraussetzung - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Seniorenheim bei alter Mühle - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- unvermeidlich, wenn Oberschule und Seniorenheim gewünscht ist - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- mehr Bauland ausweisen z.B. Siedlung Ost - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- mehr Bauland ausweisen z.B. in Siedlung Ost, Altenheim - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- genehmigte Projekte realisieren, Dorfcharakter geht verloren durch weitere Großprojekte, einzelne Bauvorhaben - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- "überfüllt" - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- altersgerechtes Wohnheim - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- dörfliche Ruhe - (HWS? Nein | Note: Egal)
- Kita-Platzsituation - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- mehr Bauland - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- ein Wohnheim für Alte - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Wachsen mit Konzept, Erhalt der dörflichen Landschaft - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- keine Plattenbauten mit vielen Mietern - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- keine Massen an Bevölkerung, keine Grün- und Waldgebiete roden - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Wohnburgen, 1-2 Fam. Häuser, reine Wohngebiete - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Infrastruktur beachten - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Angebote für junge Familien (Spielplätze, Sport, Geh- und Fahrradwege) - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- soll übersichlicher Ort bleiben - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Schaffung altersgerechtes Wohnen, Senioren-/Pflegeheim, Unterstützung Projekt Kunstmühle, Wohnungen für Jung und Alt in einem Objekt - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Umbau der Mühle in altersgerechte Wohnungen - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Bedürfnisse und Infrastruktur im Blick behalten; Alten-/Seniorenheim hat keinen Einfluss auf Kita, Schule und Hort, bei Bauflächen/Mietwohnungen für junge Familien dagegen sehr - (HWS? Ja | Note: Egal)
- es sind schon zu viele, Idylle-jetzt nicht mehr (ausführlich siehe "Extrablatt") - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- keine Hochhäuser ins Dorf, ländliches Flair - (HWS? Ja | Note: Egal)
- "familiäre Atmosphäre" sollte bleiben - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- gesund wachsen und für neuen Zuzug sorgen - (HWS? Ja | Note: Egal)
- kein Ausweis neuer Bauflächen, Bauen nur im Innenbereich, Eingeschossig, Altenwohnanlage - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Bebauung nur auf vorhandenen Grundstücken, Dorfcharakter erhalten - (HWS? Nein | Note: Unbedingt!)
- keine Mehrgeschosser, außer Altenheim; dörflichen Charakter nicht zerstören - (HWS? Nein | Note: Unbedingt!)
- darf nicht in einen "Dornröschenschlaf" verfallen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Anregungen und Ideen, Geld in der Finanzkasse - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- verwahrloste Grundstücke verwenden - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- nachhaltige Entwicklung und Schutz der Umwelt - (HWS? Nein | Note: Auf keinen Fall! )
- Lückenbebauung auf dem Berg - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- "Waldidylle", Wald und Wiesenflächen müssen bleiben - (HWS? Nein | Note: Auf keinen Fall! )
- mäßiger Zuzug unter Erhaltung des Ortscharakters, Vermeidung "Schlafdorf" - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- mäßig für junge Familien - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- Mehrgenerationenhaus, altersgerechtes Wohnheim, Gelände vom ehem. RFZ als Seniorenheim umbauen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- keine Neuausweisung von Bauland, Entwicklung nur im Innenbereich, eingeschossige EFH - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Dorfcharme - (HWS? Nein | Note: Bin dagegen)
- Zuwachs erfreulich - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Zuwachs erfreilich - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Zuwachs erfreulich - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Schlafdorf der Berliner mit "Zweitwohnsitz" - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- junge Familien - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- sonst mehr Lärm und Unruhe - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- keine großen Mietshäuser, Ein-/Zweifamilienhäuser - (HWS? Ja | Note: Egal)
- junge Familien vorziehen, Altersdurchschnitt senken - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Ferienhausanlage zum altengerechten Wohnen ausbauen mit Möglichkeit für Arzt - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Dorf bleiben - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- wachsen aus eigener Kraft, mehr Kinder, weniger Zuzug - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- leerstehende Grundstücke nutzen - (HWS? Nein | Note: Unbedingt!)
- wenn Alte sterben, sollten Junge folgen, aber kein Wachstum - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )