Umwelt in Streganz
Bewertet wurde diese Aussage:
Streganz sollte mehr für Umwelt- und Klimaschutz tun!
Folgende Anregungen und Hinweise wurden in diesem Ort zum Thema notiert: (HWS = Hauptwohnsitz)
Streganz sollte mehr für Umwelt- und Klimaschutz tun!
|
Umwelt in ...
|
Folgende Anregungen und Hinweise wurden in diesem Ort zum Thema notiert: (HWS = Hauptwohnsitz)
- kein weiterer Ausbau der Biogasanlage, vorherige Absuche der Felder vor der Mahd nach Tieren - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- siehe 3. , Blühstreifen, Naturflächen, Energieautark; Dokumentarfilm "Tomorrow-Die Welt ist voller Lösungen" bietet einen guten Leitfaden, Müllsammelaktionen in den umliegenden Wäldern halbjährlich oder jährlich, evtl. Anfrage an den Abfallzweckverband zwecks Stellung von Containern zur Entsorgung - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Wind- und Solarparks, keine Überdüngung der Felder -> Gülle - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- keine Wind- u. Solarparks, regelmäßige Kontrolle v. Abwassergruben, bei Verstoß Einleitung von Maßnahmen und auch die Durchsetzung bei genehmigten und nicht genehmigten Ferienanlagen - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- keine Wind- und Solarparks, keine Überdüngung der Felder, stärkere Kontrollen und Einleitung von Maßnahmen bei genehmigten und nicht genehmigten Ferienanlagen -> hier Abwasseranlagen/-gruben und auch die Durchsetzung von Maßnahmen - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- Vorträge über die diversen Möglichkeiten selbst Strom zu produzieren, Blockkraftwerk, automomes Dorf - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- umweltgerechtes Bearbeiten der landwirtschaftl. Nutzflächen, geruchsneutrales Ausbringen der Gülle - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- Viehwirtschaft reduzieren, weniger Düngung - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Sind gern bei Aktivitäten dabei. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- z. B. Solaranlage auf Dorfgemeinschaftshaus - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Wenn neue Angebote entstehen, sollte V.-/Naturschutz zwingend berücksichtigt werden. - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- keine Windräder, Eindämmung der Gärsubstrate, Blühstreifen fördern, Pflanzenmaßnahmen pflegen (z. B. Ausgleichsmaßnahmen) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Windräder, Eindämmung der Gärsubstrate, Blühstreifen fördern, Pflanzmaßnahmen pflegen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Die Geruchsbelästigungen durch das Ausbringen der Reste der Biogasanlage sollten endlich aufhören! - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Laternen nachts aus, mehr Solar z. B. Elektroauto (Dorfmobil), Fahrgemeinschaften ... - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Windräder - Gewässerschutz - größere Abstände der Gülle"düngung" zu Gewässern (mind. 10 m) - mit Nachdruck endlich ein geruchsneutrales Substrat erreichen - kein Glyphosat o. ähnliche Pestizide - Biolandbau fördern oder regionale Tierhaltung (Kleinbauern) - Blühstreifen an den Feldern zulassen bzw. erweitern (wer sich hier mal die Mühe macht, wird entdecken, was für eine Insektenvielfalt hier herrscht) - lokale Projekte/Anbieter von regionalen Lebensmittelproduzenten fördern, Anreize schaffen für Familienkooperationen o. ä. - Biokleinkläranlagen fördern (Wasser bleibt vor Ort) - illegale Müllkippen in Zusammenrarbeit mit NABU? Naturwacht? beräumen (z. B. Senke hinter der Blutbuchenallee) - Obestpflanzungen, die mit Fördermitteln gepflanzt wurden, müssen erhalten werden. Es kann nicht sein, dass teure Bäume gesetzt werden, die denn aber wegen zu hohem "Aufwand" nicht gegossen werden und nach Ablauf der Pflegeverträge werden dann die ganzen toten Bäumchen ersetzt durch eine Neupflanzung - die dann auch größtenteils absterben, da kein Pflegevertrag mehr besteht - wie sinnlos ist das! Und respektlos den Arbeitern der Baumschulen gegenüber! Also GIESSEN + BAUMBESCHNITT! Warum nícht Pflegeverträge mit den Anwohnern? - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Biokläranlagen, Solarmodule, insektenfreundliche Biotope z. B. an Feldrändern fördern. Anfang der 90er Jahre wurden im Rahmen des Naturschutzes Obstbäume gepflanzt. Das Anliegen war, dass Einwohner die Pflanzen pflegen und nutzen. Ich habe mich erkundigt, um bei der Pflege zu helfen. Die Aussage war, dass ich nur mit Genehmigung der Gemeinde pflegen darf, aus Eigenverantwortung mache ich mich strafbar. Eine Genehmigung seitens der Gemeinde habe ich nicht erhalten. Und so verwildert dieses aus rausgeschmissenen Fördergeldern finanzierte Projekt. Wir sollten wieder beteiligt werden. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- energiesparende Straßenbeleuchtung, Blühflächen auf Gemeindeflächen und private Haushalte dazu animieren! - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)