Umwelt
Bewertet wurde diese Aussage:
Gemeinde Heidesee sollte mehr für Umwelt- und Klimaschutz tun!
Folgende Anregungen und Hinweise wurden in diesem Ort zum Thema notiert: (HWS = Hauptwohnsitz)
Gemeinde Heidesee sollte mehr für Umwelt- und Klimaschutz tun!
|
Umwelt in ...
|
Folgende Anregungen und Hinweise wurden in diesem Ort zum Thema notiert: (HWS = Hauptwohnsitz)
- E-Ladestationen, Fahrradwege, Baumschutzsatzung - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Energieerzeugung auf Gemeindeobjekten, Kooperationen mit Energieerzeugern - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Solaranlagen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Aufforstung von Flächen, EUGAL Freifläche mit Sträuchern bepflanzen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Baumschutzsatzung - (HWS? Ja | Note: Egal)
- ausgewiesene Blühflächen nicht mähen - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Wochenendler entsorgen Müll an Straßenrändern - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Weg zum Dudel naturbelassen - Bankette nicht mähen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Ladestatioanen E-Bike - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- kein weiterer Ausbau der Biogasanlage, vorherige Absuche der Felder vor der Mahd nach Tieren - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Hundeklos, Abfallbehälter - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Anwohner und Wochenendler anhalten, dass sie nicht ihre Gartenabfälle im Wald (Waldweg) entsorgen - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Müll auf öffentlichen Wegen entsorgen! - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Informationsveranstaltungen, Kinder und Jugendgruppen, Waldsäuberungsaktionen, Warnschilder am See aufstellen-Wasserverschmutzung, Pestizide auf Feldern kontrollieren, Schadstoffbelastungen messen, Beleuchtung an der Hauptstraße reduzieren - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- hundefreundlich, Hundeplatz mit Möglichkeiten Treffpunkt, Hundetraining, Aufstellen von Mülleimern/ Müllbeutel, Seit drei Monaten stinkt Bindow! Düngung auf den Feldern- Aufklärung, Workshops, Waldsäuberung mit Freiwilligen, Mitfahr-App - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Steuobstwiese-Apfel, Kirsch und Pflaumenbaum, weniger Dünger in der Landwirtschaft (keine Geruchsbelästigung), - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Ich finde die Geburten steigen stetig und das ist gut so - (HWS? Ja | Note: Egal)
- siehe 3. , Blühstreifen, Naturflächen, Energieautark; Dokumentarfilm "Tomorrow-Die Welt ist voller Lösungen" bietet einen guten Leitfaden, Müllsammelaktionen in den umliegenden Wäldern halbjährlich oder jährlich, evtl. Anfrage an den Abfallzweckverband zwecks Stellung von Containern zur Entsorgung - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Obiger Punkt sind sehr wichtige Zukunftsthemen für die heranwachsende Jugend. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Baumpflege, gefällte Bäume ersetzen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Dezentrale Stromversorgung ohne Solarparks - mehr Infos bei [#### Datenschutz ####] - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Die Wälder sollten wieder gepflegt werden - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- unnötige Baumfällungen vermeiden - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- z.B. sollten nicht noch mehr Motorboote zugelassen werden. Gewässerverschmutzung , Lärmbelästigung - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- siehe 9 - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Forstwirtschaft kontrollieren. Wälder sehen kastastrophal aus. Neuaufforstung? - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Blühstreifen entlang der Fahrradwege und Feldränder - für mehr Insekten, für mehr Natur und Umwelt zwei Bäume hinter den Gemeinschaftshaus sind alterstechnisch entsorgt worden. Warum keine Neupflanzung? - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Wälder sauber halten - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Insekten und Vogelfreundlich ja, aber keine unnützen Ausgaben für Stromverteuerung - (HWS? Nein | Note: Bin dagegen)
- Erhaltung der Waldsiedlung, keine Bäume fällen, Baumschutzsatzung - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Schulgarten, Blühstreifen nahe der Spielplätze, Sauberhaltung von Wald und Grünanlagen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- bei Baumaßnahmen beachten - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- durch die EUGAL gerodeter Wald muss wieder aufgeforstet und der übrige Waldbestand aufgeforstet und gepflegt werden - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Umweltschutz-Musterdorf, biologische Landwirtschaft, regionale Küche, Öko-Tourismus, Wildnispädagogik, Fahrradwege - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Insekten- und vogelfreundlich, Schilfgürtel schützen, Wasserqualität verbessern, Motorbootsverkehr beschränken - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- keine Windräder im Wohnbereich - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- Erhalt von Waldflächen - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- ausgewogene umweltfreundliche Felderbewirtschaftung; keine fragwürdigen Pestizide, artgerechte Tierhaltung - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Schutzgebiete schützen und erhalten - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- keine LKW über 3,5 t durch das Dorf fahren lassen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- z. B. Papierkörbe auf dem Spielplatz und an den Bushaltestellen regelmäßig leeren - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- den Baum- und Strauchbestand an Wegen und Feldgrenzen neu schaffen zur Verringerung der Bodenerosion - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Solarpark, möglichst autark werden, Vernässung von Agrarflächen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- erneuerbare Energien ausbauen z. B. Solaranlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden, Ladestationen für E-Mobilität, mehr ÖPNV - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Blühwiesen anlegen, den Schmiedeluch als Biotop unbedingt erhalten!!! - (HWS? Ja | Note: Egal)
- keine Windenergie, aber energieautark durch erneuerbare Energien, Insektenschutz, Naturflächen, Blühstreifen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Windenergie oder Solarparks - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- aber keine Windräder! - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Unterstützung von ökologisch, biologisch und nachhaltigen Projekten (z. B. Kompassgarten + Arche Weinberg) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Deshalb sollten keine unnötigen Bebauungen mehr erfolen. Die dörflichen Strukturen sollten erhalten bleiben. Dazu kann und muss jeder Bürger selbst was tun. Ich gehe öfter mal mit einem Müllbeutel durch unser kleines Waldstück und sammle Müll. Es macht mich ziemlich traurig, was da alles landet. Bis zu Berliner Autofahrer - die im Wald ihre Aschenbecker auskippen (im Beisein ihrer Kinder). Wenn man dann was sagt, wird man noch blöd angemacht. Die Sauberkeit geht bei den meisten bis zur Grundstücksgrenze und dann ist es wurscht. Wenn sich da nix ändert, brauchen wir uns keine größeren Ziele stellen. Es muss sich auch diese "Wegschmeißermentalität" ändern, dann wird sich auch erst was für Umwelt + Klima ändern. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Mit Naturschutzgebieten, Radwegen, den KieZen, Haus des Waldes ist Gräbendorf schon gut dabei. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Keine Windräder! Keine Funkmaste! - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- keine Umwelt-/Bienengifte auf den Feldern/Rollrasen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Anpflanzungen von Bäumen als Schattenspender, Aufstellen von Blumenkübeln, Anpflanzungen von blühenden Hecken (Bienenfreundlich) - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- bspw. Baugenehmigungen nur nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaneutralität - Bauprojekte finanziell unterstützen, die nachhaltig und ökologisch vertretbar sind (bspw. Null-Energie-Häuser; begrünte Dächer) - Erarbeitung einer gemeindlichen Energiestrategie - energieeinsparende Straßenbeleuchtung - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Naturschutz ja! Umweltschutz ergibt sich aus Naturschutz, Klima kann man nicht schützen, das verändert sich auf natürliche Weise sowieso. Naturschutz sollte an 1. Stelle stehen, daraus ergibt sich auch Umweltschutz. Jeder Haushalt mit Garten sollte einen Wildbienen- oder Honigbienenstock haben, dementsprechend auch die Gärten anlegen. LSG sollten den gleichen Stellenwert erhalten sie NSG. Keine neuen Windkraftanlagen, freie Energienutzung -> Teslatürme. Waldaufforstung mit Laubbäumen, Ökosysteme schaffen. Streuobstwiesen an Wegesrändern. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Landschafts- und Naturschutz! "Klimaschutz" = Windräder + Photovoltaik schädigen Natur, liefern teuren Zappelstrom - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- im Sinne von Landschafts- und Naturschutz kein G5, keine Windräder - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- durch Bau einer Umgehungsstraße, um die LKWs durch Gräbendorf zu verhindern - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Flächenbegrünung, große Blumenflächen für Insekten - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Bau einer nordlichen Umgehungsstraße für die B 246, statt vieler LKW's, die sich durch Gräbendorf quälen und die Umwelt verschmutzen! - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- nicht alle Feldwege umpflügen, Blühstreifen zw. Wege und Felder - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- keine Windkrafträder, Insekten- und vogelfreundliches Dorf - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Bienenwiesen und Blühstreifen an Straßen und Wegen, ungenutzte Felder mit Laubbäumen bepflanzen, in den monotonen Kiefernwald Laubbäume pflanzen, keine Windkrafträder, falls doch, nur mit 1000 m Abstand zu bebauten Grundstücken - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- "Gräbendorf Energieautark!" - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- ja, Blühflächen am Dorfanger und auf dem Friedhof, Sportplatz - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Ortsdurchfahrt 30 kmh und eine Umgehungssgraße für den extremen LKW-Verkehr. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Bitte nicht auf unsere Kosten. Diese könnten sie einholen für diejenigen, die ihr Müll/Bauschutt im Wald abladen. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- energieautark, Natur- und Waldschutz, Insekten- und Vogelfreundlichkeit, perspektivisch Ladestation für E-Autos, emissionsarmes und ressourcenschonendes Handeln - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Straßenbaum-Patenschaften, autarke Energieversorgung - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- energieautark, Ladestation für E-Autos, Insekten- und Vogelfreundlich - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Insekten-/Vogelfreundlich, Blühstreifen sind so viel wichtiger als Bebauungsmöglichkeiten zu schaffen - (HWS? Nein | Note: Egal)
- keine Windräder - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- keine Windräder, Naturschutz vorrangig "Musterdorf" - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- keine Windräder, Solar nur auf Hausdächern - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Bienenwiesen - (HWS? Nein | Note: Unbedingt!)
- Blühstreifen/-wiesen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Landschaftsschutzgebiete schützen sowie die Wasserschutzgebiete - (HWS? Nein | Note: Egal)
- Bienenzucht als Hobby z. B. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Müllberge durch den Radfahrweg sollten verschwinden, gemeinschaftl. Müllentsorgung - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Aufstellen Container für das Herbstlaub, Anbieten von Vorträgen + Führungen (auch geologische etc.), Zusammenarbeit mit Biogarten Prieros (gehört auch zu Tourismus) und Burg Storkow - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Erhaltung des Naherholungswertes des Ortes => Umweltschutz, Lärmschutz etc. - (HWS? Ja | Note: Bin dagegen)
- Einschränkung Bootsverkehr im LSG (Kontrolle Tempo), Vermüllung Wald - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Vorschlag Supermarktbau in zentraler Lage minimiert Fahrwege (auch für ältere Mitbürger erreichbar) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Heimatverein/Badestrand kein Einweggeschirr - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Förderung moderner Heizungen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Solar auf öffentlichen Gebäuden - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Mehr für Insekten- und Vogelschutz tun, z. B. Blühflächen, Nistkästen rund um den Dorfplatz und an Straßenbäumen etc., um Schwalben in Wolzig zu errhalten, wäre es sinnvoll, Kunstnester an Scheunenbesitzer zu verteilen. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Wüsste nicht, was. Auf keinen Fall Windräder u. dgl.. Nachtrag: Der Ausbau des Segelflughafens zum Fliegerdorf sollte gestoppt/verhindert werden (6). - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Anlegen von Natur/Blühflächen, Pflanzung von einheimischen Gehölzen, Heckenpflanzen, Blumen, Nistkästen für Vögel/Insekten - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Autos, Zelte u. ä. am Kanal - an jedem Sommer-WE parken, angeln und übernachten dort Menschen, machen Feuer, lärmen, hinterlassen Müll und Exkremente - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Die Idylle soll erhalten bleiben. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Keine Fahrzeuge wie Post, Paketdienste u. Abwasserentsorgung am Wasserweg. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- hohes Verkehrsaufkommen bei Autobahnstaus/-sperrungen, Tempo 30 für LKW - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Ortsdurchfahrt-Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h. Blühwiesen z. B. am Anger. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- mal wieder durch die Wälder gehen und den Müll sammeln - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Einen Tag im Jahr sollte in Heidesee zum "Müllsammeltag" erklärt werden und alle Vereine beteiligen sich daran, um an den Ortsrändern Müll zu sammeln. - (HWS? Nein | Note: Egal)
- keine Wind- und Solarparks, keine Überdüngung der Felder -> Gülle - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- keine Wind- u. Solarparks, regelmäßige Kontrolle v. Abwassergruben, bei Verstoß Einleitung von Maßnahmen und auch die Durchsetzung bei genehmigten und nicht genehmigten Ferienanlagen - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- keine Wind- und Solarparks, keine Überdüngung der Felder, stärkere Kontrollen und Einleitung von Maßnahmen bei genehmigten und nicht genehmigten Ferienanlagen -> hier Abwasseranlagen/-gruben und auch die Durchsetzung von Maßnahmen - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- Vorträge über die diversen Möglichkeiten selbst Strom zu produzieren, Blockkraftwerk, automomes Dorf - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- umweltgerechtes Bearbeiten der landwirtschaftl. Nutzflächen, geruchsneutrales Ausbringen der Gülle - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- Viehwirtschaft reduzieren, weniger Düngung - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Sind gern bei Aktivitäten dabei. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- z. B. Solaranlage auf Dorfgemeinschaftshaus - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Wenn neue Angebote entstehen, sollte V.-/Naturschutz zwingend berücksichtigt werden. - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- keine Windräder, Eindämmung der Gärsubstrate, Blühstreifen fördern, Pflanzenmaßnahmen pflegen (z. B. Ausgleichsmaßnahmen) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Windräder, Eindämmung der Gärsubstrate, Blühstreifen fördern, Pflanzmaßnahmen pflegen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Die Geruchsbelästigungen durch das Ausbringen der Reste der Biogasanlage sollten endlich aufhören! - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Laternen nachts aus, mehr Solar z. B. Elektroauto (Dorfmobil), Fahrgemeinschaften ... - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Windräder - Gewässerschutz - größere Abstände der Gülle"düngung" zu Gewässern (mind. 10 m) - mit Nachdruck endlich ein geruchsneutrales Substrat erreichen - kein Glyphosat o. ähnliche Pestizide - Biolandbau fördern oder regionale Tierhaltung (Kleinbauern) - Blühstreifen an den Feldern zulassen bzw. erweitern (wer sich hier mal die Mühe macht, wird entdecken, was für eine Insektenvielfalt hier herrscht) - lokale Projekte/Anbieter von regionalen Lebensmittelproduzenten fördern, Anreize schaffen für Familienkooperationen o. ä. - Biokleinkläranlagen fördern (Wasser bleibt vor Ort) - illegale Müllkippen in Zusammenrarbeit mit NABU? Naturwacht? beräumen (z. B. Senke hinter der Blutbuchenallee) - Obestpflanzungen, die mit Fördermitteln gepflanzt wurden, müssen erhalten werden. Es kann nicht sein, dass teure Bäume gesetzt werden, die denn aber wegen zu hohem "Aufwand" nicht gegossen werden und nach Ablauf der Pflegeverträge werden dann die ganzen toten Bäumchen ersetzt durch eine Neupflanzung - die dann auch größtenteils absterben, da kein Pflegevertrag mehr besteht - wie sinnlos ist das! Und respektlos den Arbeitern der Baumschulen gegenüber! Also GIESSEN + BAUMBESCHNITT! Warum nícht Pflegeverträge mit den Anwohnern? - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Biokläranlagen, Solarmodule, insektenfreundliche Biotope z. B. an Feldrändern fördern. Anfang der 90er Jahre wurden im Rahmen des Naturschutzes Obstbäume gepflanzt. Das Anliegen war, dass Einwohner die Pflanzen pflegen und nutzen. Ich habe mich erkundigt, um bei der Pflege zu helfen. Die Aussage war, dass ich nur mit Genehmigung der Gemeinde pflegen darf, aus Eigenverantwortung mache ich mich strafbar. Eine Genehmigung seitens der Gemeinde habe ich nicht erhalten. Und so verwildert dieses aus rausgeschmissenen Fördergeldern finanzierte Projekt. Wir sollten wieder beteiligt werden. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- energiesparende Straßenbeleuchtung, Blühflächen auf Gemeindeflächen und private Haushalte dazu animieren! - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Die "Komplettrodungen in dieser Waldsiedlung" arbeiten gegen Vogel- und Naturschutz. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- kein Wind- und Wohnpark zwischen Dorf + Siedlung - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Bindow soll naturbelassen bleiben - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Sandwege weg - sehr viel Staub! Keine Erlaubnis im Garten große Feuer zu machen (Osterfeuer ausgefallen). Die Abfuhrwagen fahren 3 Tage in der Woche, 3 Tage stinkt der ganze Ort! 3 Wochen bringen die Bauern Gülle auf die Felder, es stinkt wie der ganze Ort. So viele Tiere gibt es hier gar nicht! Sind alle Wochenendgrundstücke zur Fäkalienabholung gemeldet? Es sollte nicht alles im Ofen verbrannt werden, damit kein schwarzer Rauch aus dem Schornstein kommt und die ganze Umgebung verpestet. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- kein 5G wegen Gesundheitsschutz, keine Betonpisten, Erhaltung des dörflichen Chrarakters, keine Villensiedlungen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Bau einer neuen Dahmebrücke, um das Anstehen an der Ampel zu vermeiden - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Wir müssen bereits genug Steuern und Abgaben für Klimaschutz bezahlen. - (HWS? Nein | Note: Auf keinen Fall! )
- mehr naturnahe Gärten, nicht soviel Bodenverdichtung - (HWS? Nein | Note: Egal)
- Beim Bebauen eines Grundstücks sollten nur so viel Bäume gefällt werden, um Baufreiheit zu schaffen. Diese gefällten Bäume sollten zur Hälfte ersetzt werden. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Altlasten (ehem. Mülldeponie im Wald) entfernen, um Wildtiere vor Verletzung zu schützen, Waldbrandgefahr - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Auch die Staubentwicklung der Sand- und Geröllstraßen ist Umweltverschmutzung. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Das sollte jeder und jede Gemeinschaft. Aber das "sollten" wir nicht, das "müssen" wir. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- nur wenig Baumfällerei bei Neubauten, Lärm durch Rasenmäher u. a. Geräte eindämmen, Ruhezeiten 13:30 - 15:30 Uhr festlegen, Sonntag keine Geräte - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Fahrradweg zwischen Senzig und Bindow, Ausbau Fahrradwege, Insekten- und Vogelschutz durch Nistflächen (Kästen und Blühflächen) - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- im Sinne von einem Radweg nach Kwh, mehr Mülleimer am Strand (bzw. größer, öfter leeren) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- mehr sichere Radwege, Mülltonnen - größere Tonnen am Parkplatz, mehr Tonnen an öffentl. Plätzen (Stand, Rastplatz...) - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Bienenwiesen/Artenvielfalt, Ja Windkraft/Nein Solarfelder - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Ziestsee für hohen Wasserstand sorgen, Schilfpflege, Algenbefall (Blaualgen) - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- den Ziestsee pflegen - Schilfproblem mit Anwohnern besprechen, Blühstreifen für Bienen auf Feldern - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Felder in Bauland umwandeln, Grundstücke nutzen, die vorhanden sind - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Reste von kleinen wasserführenden Senken im umliegenden Wald schützen und pflegen, Blühstreifen. - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Verbrennen verbieten von Unrat + Holz (Gartenabfälle) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Windkraft - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Blühstreifen gehören nach meiner Meinung an jeden Ackerrand, Streuobstwiesen und der Ersatz von alten Kiefern durch Laubbäume - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Bäume pflanzen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Müllsammelaktion im Wald mit Freibier und Brötchen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Auch bei uns gibt es immer mehr "Müllecken" - dagegen müssen wir etwas unternehmen. Auch am See liegt nach schönen Sommertagen viel Müll rum. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Streuobstwiesen weisen eine hohe Vielfalt von Insekten auf - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keinen Windpark aufstellen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Straßenbeleuchtung durch weiße LED-Beleuchtungen setzen (Lichtsmog) - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- LED-Straßenbeleuchtung (weiß), die Lichtsmog verhindert. - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- mehr Naturflächen, aber auch Begrünung der Straßen durch die Anwohner - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Blüh- und Naturflächen sind freilich auf jedem Grundstück unterstützend möglich. - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Es sollte alles dafür getan werden, dass der Ziestsee nicht weiter verlandet. - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Bindow hat viele Einwohner seit 1989 dazu gewonnen ... vor allem wegen der Natur und Ruhe. - (HWS? Nein | Note: Unbedingt!)
- Bindow hat viele Einwohner seit 1989 dazu gewonnen ... vor allem wegen der Natur und Ruhe. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Bindow hat viele Einwohner seit 1989 dazu gewonnen ... vor allem wegen der Natur und Ruhe. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Das Verbrennen von Abfällen jeglicher Art aus dem Garten usw. verbieten. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Insekten und ihr natürlicher Lebensraum verschwinden. Viele Bewohner wässern täglich stundenlang ihren englischen Rasen mit Brunnen- oder Seewasser und weil die Brunnen nicht tief gebohrt sind, senken sie damit den Grundwasserspiegel und setzen einen Teufelskreis in Bewegung. Brunnen und Monokulturen gehören verboten. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Ausbau Radwege, Shuttle-Service, Abholservice Bau- und Sperrmüll sowie Giftstoffe oder Sammelstationen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- "Blühstreifen überall" - warum nicht? Thema Lichtverschmutzung: Muss der Kindergarten nachts so hell erstrahlen? - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Blühstreifen könnten an der Straße zwischen Dorf und Siedlung angelegt werden. Man könnte in Jahren villeicht auch mal nachdenken, einen geeigneten Platz zu finden, um eine Solaranlage zur Stromgewinnung für den Ort zu errichten. Es gibt ja schon einige Orte, die ihren Strom selbst erzeugen und damit sehr zufrieden sind, denn der Strom ist für sie billiger. - (HWS? Ja | Note: Egal)
- mehr Kontrollen Hundekot, Unrat im Wald - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Der Waldcharakter der Siedlung muss erhalten bleiben! Nachpflanzungen auch auf den Grundstücken verlangen! Gegen Abwassersünder und Müllsünder vorgehen! - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Bindow hat viele Einwohner seit 1989 dazu gewonnen ... vor allem wegen der Natur und Ruhe. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Abwassererschließung - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- immer jeder - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Es ist ein notwendiger Trend, der bei allen Planungen berücksichtigt werden muss. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Wildschweinplage bis zur Grundstücksgrenze + Gehweg (stärkeres Eingreifen) - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- Verhinderung von Monokulturen (Mais etc.), Blühstreifen oder Streuobst als Randbepflanzungen fördern, Einsatz von Pestiziden verhindern, Umwelt-Musterdorf ist eine gute Idee! - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Bäume und Sträucher anpflanzen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- mehr Mülleimer, nicht nur am Strand und Bushaltestelle - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- Anschluss von Bindow an das zentrale Abwassernetz - beim Ausbau von "Ökostrom" Anwohner am günstigen Strompreis beteiligen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Blühstreifen auf Trasse der Gaspipeline - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Ja, die Möglichkeit komplett Grundstücke zu roden, ist fraglich. Durch das ständige ausdünnen der Bäume müssen auch andere Bäume weichen, da die Windlast zu groß wird. - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Wasserentnahme aus dem Ziestsee sollte unterbunden werden für private Bewässerung mit Pumpen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- mehr Augenmerk auf die Dahme legen! - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Es muss härter gegen illegales Müll abladen und wildes Parken ebenso Hundekot vorgegangen werden. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Umweltschutz - Musterdorf wäre gut. Insekten sowie Vögel sind in den Jahren weniger geworden. - (HWS? Nein | Note: Auf keinen Fall! )
- Ziestsee-Anwohner müssen ihre Pumpen (illegal) aus dem See entfernen! - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Blühstreifen, keine Energieautarkie, kein Umweltmusterdorf - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Um für das Klima etwas zu tun, liegt Dannenreich mit einem Windrad nicht ganz hinten. - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Geschwindigkeit im Ort auf 30 km/h - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Geschwindigkeit im Ort auf 30 km/h, insekten- und vogelfreundlich, Blühstreifen, Naturflächen, Energieautark, Solaranlagen und andere Bio-Energieen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Geschwindigkeit im Ort auf 30 km/h, insekten- und vogelfreundlich, Blühstreifen, Naturflächen, Energieautark, Solaranlagen und andere Bio-Energieen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- keine Windräder, den ländlichen Charakter erhalten - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- bessere Fahrradinfrastruktur, für mehr Mischwald sorgen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- bitte keine Windräder! - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Erhaltung der Grünflächen, Schaffung von mehr Blühflächen und Steuobstwiesen. Kontrolle der Ersatzbepflanzung für Radweg durch Gewerbeflächen. Wenzlow grenzt am Naturschutzgebiet! - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Extra Blühstreifen sind meiner Meinung nach nicht notwendig, viele haben ihre Gärten vogel- und insektenfreundlich gestaltet. Brachflächen gibt es rund um den Ort. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- keine Energieautarkie, kein Umweltmusterdorf, Blühstreifen - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Blühstreifen, keine Energieautarkie, kein Umweltmusterdorf - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Biotop Flößergraben erhalten - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Förderung Eigenstrom + PV-Anlagen (Solar), E-Mobilität, Ladestationen = Klimaschutz, Bio-Anbau statt Pflanzenschutzgifte = Vogel-+Bienenschutz - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Umleitung für die A 12 - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- energieautark, insekten- und vogelfreundlich, Blühstreifen entlang der Straße aussähen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- vor allem die, die viel Umwelt zerstören (durch Gewerbe z. B.) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Naturschutzgebiet erhalten und von Unrat reinigen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Was sehr wichtig in diesem Punkt ist, ist die Bewahrung unserer Natur und Landschaft. Hierzu gehört es, den vermehrt aufzufindenden Müll rund um die Ortschaften zu beseitigen! Selbst das naheliegende Naturschutzgebiet "Skabyer Torfgraben" ist betroffen. Die Artenvielfalt in Wald und Wiesen muss gestärkt werden. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- siehe 9. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Verbot von Ofenheizungen + offenen Feuern, da oft Müll verbrannt wird. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Erhaltung von Naturschutzgebieten "Umweltschutz-Musterdorf", Blühflächen, Vogelschutz etc. unterstütze ich gern. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Es gilt vor allem auf Ordnung und Sauberkeit mehr zu achten und illegale Müllentsorgung zu ahnden! - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Erhaltung von Naturschutzgebieten "Umweltschutz-Musterdorf", Blühflächen, Vogelschutz etc. möchte ich unterstützen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Blühstreifen wären super, Gewässer sollten mehr geschützt werden (Hausboote lassen Fäkalien in Gewässer laufen). - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Erhaltung unserer Natur, die es hier so "schön" macht, Wald, Wiesen, Wasser, Felder - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Ich denke, wir sind hier schon auf einem guten Weg. Nahverkehr könnte besser sein. Energieautark hört sich prima an, muss man aber im Detail besprechen. Wildwiesen + Naturfläche für Tiere finde ich gut. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Die Formulierung: vogel- und insektrenfreundlich mit vielen Blühstreifen und Naturflächen spricht mir aus dem Herzen! - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Schutz des Wassers, der Seen als wichtigestes Gut der Gemeinde - (HWS? Nein | Note: Egal)
- Umweltschutz-Musteredorf hört sich toll an! - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Leider immer wieder Abfallsünder im Ort, keine Regelbeachtung, z. B. 30er Zone im Ort, heraussstellen gelbe Säcke, Hausmüll. - (HWS? Ja | Note: Egal)
- mehr Behälter für den Müll verteilt aufstellen, z. B. es sind auf dem Dahmeradweg wenige verteilt - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- mehr öffentliche Mülleimer, Hundekotbeutelspender + Wegwerfbehälter - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- mehr Geschwindigkeitskontrollen in beruhigten Gebieten, neuer Straßenbelag zwischen Bindow-Dorf zur Siedlung - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Allerdings kein "Pseudo-Klimaschutz", wie Windräder ... - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Unter dem Vorwand, Klima, keine Windräder, Flächen freigeben für Photovoltaik und Umweltschutz wird viel verhindert, aber weniger Motorboote für saubere Gewässer - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Konzept für Ökolandwirtschaft bis zum Vermarktung, keine weiteren Genehmigungen für große Bootsstege/Marinas, Entfernung der Schrottschiffe am Badestrand! - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Windräder im Abstand von 2 km zum Ortskern. Entsorgungsmöglichkeit von Biomüll über Biotonne. - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- zusätzliche Straßenbäume, auch innerorts! Neupflanzung von Feldhecken. - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Radwege - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- keine alternativen Energiefelder - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Wie denn, hier draußen ist man doch aufs Auto angewiesen! Ja- Blüh-/Grünstreifen & Naturflächen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Mehr Waldpflege. Erfassung aller Grundstücke im OT Friedrichsbauhof - Fäkalien- und Abfallentsorgung - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- Eindämmung der Bisamratten, Vernichtung von Schilf u. Brutplätzen - (HWS? Ja | Note: Egal)
- es gibt wichtigeres zu tun (Geld/Bußgeld) - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Einschränkung des Motorbootverkehrs auf der Dahme (massive Zunahme in den letzten Jahren); Ja zu Vögeln, Bienen, Maikäfer, Hase, Igel, Fischotter, Biber, Dachs und Co.; Energieautark (KEINE Windräder) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Mülleimer aufstellen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Fällen von Bäumen kontrollieren; Kontrolle illegale Abfälle im Wald; Erhöhung der Ersatzpflanzung, keine Geldkompensierung - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- erneuerbare Energien fördern, Verbrauch senken, Flächen ökologisch nutzen, ökologische Betriebe fördern - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- vorhandenen Umwelt- und Klimaschutz erhalten - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Papierkörbe im Dorf, Hundekot-Stationen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- LED-Straßenbeleuchtung - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- 30er-Zone mit Blitzer; Mülleimer im Dorf - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- ausreichend - (HWS? Nein | Note: Unbedingt!)
- stärkere Kontrolle der Müllentsorgung der Wochenendgrundstücke - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- die Wälder verdrecken (Ordnungsamtsmitarbeiter aufstocken "Müllpolizei"), kein Müllkonzept vorhanden (Mülleimer) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Müllabladung im Wald verfolgen; Wochenendler entsorgen Gartenmüll und waschen Autos im Wald - verfolgen und bestrafen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- nicht zuviel Neues bauen, Bäume stehen lassen, der Tiefe See soll so schön klar bleiben - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Vogelhäuser an öffentlichen Plätzen; mehr Blumen; wilde Blühstreifen; kein Parken auf Grünflächen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Ersatzpflanzungen möglichst auf eigenen Grundstüch oder im Ort, Versiegelungssteuer, keine gekieselten Vorgärten - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Anbringen von Vogelkästen und Unterstützung von Brutmöglichkeiten für einheimische Tiere - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- LKW-Verkehr sollte verboten werden - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Pflege/Ausbau Birkenwäldchen; Biogarten erhalten mit Veranstaltungen; Begrenzung von Neubauten und Baumfällungen; Wiederaufforstung - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- "Jeder der 1 Baum fällt sollte 10 Bäume pflanzen und gießen" - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Anpflanzung von Laubbäumen entlang der Cottbuser Straße und Wiederanpflanzung an der B246 im Ort - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Steingärten weg, nur Bepflanzungen - Blumenwiesen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- keine Windräder im Dorf! ggf. PV auf Kommunalbauten - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- keine Windräder!; zu viele Motorboote auf der Dahme - darunter leidet die Wasserqualität - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- kein Parken auf Grünflächen, mehr Parkplätze bauen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Insekten- und Vogelfreundlich - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- weniger bebauen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Biogarten mit Naturlehrpfad verbinden - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- öffentliche Ladestation für E-Fahrzeuge - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Blühstreifen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- grünen Anteil von Prieros nicht zu Bauland machen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Wiesen, Felder und Waldstücke, auch innerhalb Prieros sollten erhalten bleiben; Abfalleimer sind nirgends zu finden im Ort (z.B. Spielplatz) - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- keine Windräder!; Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden; Gebiete für Bienen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Sauberhalten der Wälder; Einschränken des motorisierten Bootsverkehrs - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Einführung einer Baumschutz- und Fällverordnung; Tempolimit im Ort - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- 30-Zone auf Hauptstraße verlängern (zeitlich begrenzt) - (HWS? Ja | Note: Egal)
- mehr Mülleimer, Bootsanleger im Wald (wilde Strände) - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Mülltrennung, Voraussetzungen in Kita und Schule schaffen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Naturschutzprojekte ggf. in Verbindung mit Tourismusangeboten - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- machen schon sehr viel - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- Geruchsbelästigung, Beseitigung von Müll im Wald, Sperrung von Waldwegen für Kfz - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Müllentsorgungskonzept (Tourismus), Aufstellung Mülltonnen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- mehr Mülleimer - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- mit Bio-Zonen bereits gut umgesetzt - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- jeder sollte darauf achten, dass weder im Dorf noch im Wald Unrat abgeladen wird - (HWS? Nein | Note: Unbedingt!)
- Tempo 30 im gesamten Ort; Ausbau Radwege; Papier-/Müllbehälter aufstellen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Mülleimer aufstellen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- 30-Zone verlängern (zeitliche Begrenzung) - (HWS? Ja | Note: Egal)
- 30-Zone verlängern (zeitliche Begrenzung) - (HWS? Ja | Note: Egal)
- ökologische Voraussetzungen sind Tourismusanziehungspunkt (Veränderung zum Negativen durch z.B. Bebauung "Straße an der Dubrow" - auch kein schöner Anblick von der Wasserseite mehr) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- erneuerbare Energie, Klimaschutzmanager, Zusammenarbeit mit Naturpark und Nabu - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Tempo 30 im gesamten Ort durchsetzen und kontrollieren - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Baumschutzverordnung, Angleraktivitäten kontrollieren, Lebensräume für Tiere und Pflanzen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Bio-Landwirtschaft, Blühflächen, keinen Wald abholzen, Insektenschutz, keine Windkrafträder, Fahrradwege ausbauen, Dörfer verbinden - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- dafür kann man nie genug tun, LKW-Verkehr sollte stärker eingeschränkt werden - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Solaranlagen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- 30-Zone überall - weniger Abgase - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Natur und Substanzen erhalten, Priorität bei Investitionsvorhaben, Fahrradwege - (HWS? Ja | Note: Egal)
- begonnene Projekte sollten fortgeführt werden (z.B. Birkenwäldchen) - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Klimaneutralität, Umwelt-, Klima- und Naturschutz verbinden - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Sonnenkollektoren auf öffentlichen Gebäuden; Blühstreifen; Weiterbildung der Bauhofmitarbeiter (ökologische Grünpflege) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Windräder, Blühstreifen, Naturflächen, Insekten- und Vogelschutz, Umweltschutz- Musterdorf - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Sonnenkollektoren auf öffentliche und überhaupt alle Gemeindegebäude; Öffentliches Grün in den Dienst der Biodiversität stellen; Baumpflanzungen mit heimischen klimawandelgeeigneten Gehölzen; Baumschnitt unter Einbeziehung ökologischer Gesichtspunkte (nicht nur Verkehrssicherung); frei wachsende heimische Wildgehölzhecken pflanzen und extensiv pflegen; Biogarten nachhaltig als Beispiel naturnahen und ökologisch nachhaltigen Gärtnerns etablieren (Informationen für Gartenbesitzer) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- weniger Müll im Ort - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- neben den aufgestellten Bänken auch Mülleimer anbringen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Solar - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Erhalt und Schutz der Natur und Umwelt unter Berücksichtigung der Landwirtschaft - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- ohne die Landschaft zu gefährden; Müllräumung in den Wäldern - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Papiermüll alle 14 Tage abholen; mehr öffentliche Mülleimer - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Grünflächen und Bäume erhalten - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Blumen pflanzen, Patenschaften für Bepflanzung vergeben - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- z.B. öffentliche Gebäude mit Solarfeldern ausstatten - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- keine Kraftwerke, wenn möglich Sonnenenergie nutzen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- kein Feuerwerk und Knallerei außer Silvester - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- Schutz der Wildtiere, Müll an Straßenrändern entfernen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Beachtung von Umweltschutz der Bewohner, Biogasanlage, Holzhackschnitzanlage, moderate Windkraft, Sonnenenergieanlagen, umweltfreundlicher Acker- und Wiesenanbau - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- sinnlose Busfahrten vermeiden und mehr auf Geschwindigkeiten achten - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- reiche Vogel- und Insektenvielfalt vorhanden - (HWS? Ja | Note: Eher nicht)
- deutlicher Ausbau des ÖPNV; Blühstreifen, Straßenbäume pflegen - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- öffentl. Gebäude mit Solaranlagen, Baumpflanzungenan öffentl. Wegen/Straßen/Plätzen, Dorfanger neu gestalten (evtl. nach historischen Vorlagen), Ladestation für E-Bike am Dorfanger und Rathaus - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Blühstreifen auf Marktplatz, Mülleimer gezielt aufstellen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- weniger Pestizide spritzen, 30-Zonen einbauen - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Lärmschutzkonzept bei Festen/Feiern, Straßenverkehr; Schallschutz an der Autobahn - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Windkraft oder ähnliches; Einsätze und Aktivitäten im Freien - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- an der Berliner Straße wieder Bäume pflanzen - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Bürger Umwelttag (z.B. im Frühjahr Müll sammeln - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- keine Windräder - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Blühstreifen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- Wind- und Sonnenenergie ausnutzen, Erdwärme nutzen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- mehr für Umwelt und heimische Tiere tun - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- kein Platz für Solarparks - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Blumenflächen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Ladestationen, E-Mobilität der Gemeindeverwaltung, Radwege, pestizidfreie Landwirtschaft, Insektenschutzgebiete - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- mit Beteiligung der Ortseinwohner Flächen zur Energiegewinnung finden - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Verschmutzung im Wald beseitigen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Stopp des Projektes "Fliegerdorf"; biologische Landwirtschaft; Imkerei in der Grundschule; versiegelte Flächen entsiegeln; Gräben ausbessern und pflegen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Windräder, Blühstreifen, Nistkästen - (HWS? Ja | Note: Unbedingt!)
- mehr Grün und Blumenwiesen, Erhalt und Pflege der Flora und Fauna - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Streuobstwiese, Nussbäume, Holunderbüsche - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Schulprogramm gemeinsam mit Edeka zum Thema Müllvermeidung - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Umweltschutz-Musterdorf - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Müllhalden im Wald entsorgen, Blühstreifen an Straßenrändern - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Bepflanzung im Ort, evtl. Pflegepatenschaften - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Windräder, Insekten-/Vogel-/Tier-/Naturfreundlich - (HWS? Ja | Note: Egal)
- einen Umwelttag im Jahr, an dem alle Einwohner aufgerufen sind Friedersdorf zu entmüllen, mehr Mülleimer und Hundekotbehälter; Austrocknen des Skabyer Torfgraben verhindern; Baumpflanzungen mit Bewässerungskonzept; Obstbäune pflanzen (Spendenaktion "Obstbäume für Friedersdorf-Aktion" organisieren und bewilligen; Photovoltaik auf öffentliche Gebäude wie Schule, Hort, Kita, Gemeindeamt, sorgfältig ausgewählte Flächen (Bahndamm) - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Bienenschutz; Biogasanlage; Wald unzugänglich machen für Leute und Fahrzeuge, die dort nicht hingehören; verkehrsberuhigte Zonen; autofreies Friedersdorf (auführlich im Anhang "Extrablatt") - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- bei Abriss alter Bausubstanz einen Nachweis zum Verbleib - (HWS? Ja | Note: Egal)
- unversiegelte Gehwege erhalten, öffentliches Grün seltener mähen, standortgerechte Bepflanzung, Laubbäume erhalten, Waldumbau voranbringen, Biodiversität fördern, Baumschutzsatzung - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Bau eines Solarfeldes/-parks mit Energiegewinnung für das Dorf - (HWS? Nein | Note: Unbedingt!)
- Pflege der öffentlichen Ersatzbaumpflanzungen, mehr Blühendes an öffentlichen Plätzen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Tempo 30 und Spielstraße im Dorfgebiet; RV-Anlage, Carsharing, eBike sharing, Radwege - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- erhalten des dörflichen Charakters, keine Flächenversiegelung mit Neubauten - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- bessere Busverbindung nach KW über Prieros - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Baumschutzsatzung für Kolberg; Waldgrundstücke (Berg) sollen bleiben - (HWS? Nein | Note: Zur Not)
- Erhalt Waldcharakter, keine Neubauten mit Kahlschlag, Baumschutzsatzung - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- keine Windräder - (HWS? Nein | Note: Egal)
- keine freilaufenden Hunde erlauben - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Insekten- und Vogelfreundlich, Blühstreifen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Naturschutzgebiet - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- Naturschutzgebiet - (HWS? Ja | Note: Auf keinen Fall! )
- klug, sinnvoll, effektiv und günstig realisieren - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- standortgerechte Artenvielfalt im öffentlichen und privaten Grün; Flächenversiegelung minimieren; Laubbaumbestand erhalten, Baumschutzsatzung; artenreiche Wälder; unversiegelte Gehwege erhalten und wenig mähen; Schulung Bauhofmitarbeiter; Beratungsangebote für naturnahe, insekten- und bienenfreundliche Gärten; Bewässerung von Straßenbäumen (Patenschaften); Energieautark werden - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Blühflächen, Bäume und Büsche - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- gemeinsames Biokraftwerk, insektenfreundliche Naturstreifen - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Baumsatzung zum Erhalt des Waldes auf dem Berg, Projekte für alternative Energien - (HWS? Ja | Note: Bin dafür)
- Umwelt- und Klimaschutz, keine Windräder - (HWS? Ja | Note: Egal)
- Toilette und Mülltonnen am Spielplatz, Hundetoilette - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Vogel- und Insektenfreundlich - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Wassertourismus ausbremsen, keine freilaufenden Hunde (Gefahr für Mensch und Wild) - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Bienen- und Vogelfreundlich, Naturnahe Gärten, evtl. Energieautark - (HWS? Nein | Note: Bin dafür)
- "gelbe Säcke" nicht an Zäune hängen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- Müll- und Abfallentsorgung in der Natur bestrafen - (HWS? Ja | Note: Zur Not)
- auf Sauberkeit von Wald, Luft und Wasser achten - (HWS? Ja | Note: Zur Not)