Hinweise aus Gussow
Der Fragebogen bat die Bürger ganz explizit, zu den einzelnen Themen gerne noch mehr zu schreiben als auf die zwei Leerzeilen bei den Fragen passte. Außerdem wurde dazu aufgefordert, auch das anzugeben, was einem sonst noch auf dem Herzen liegt. Und schließlich wurde auch um Hinweise auf erhaltenswerte Bauwerke gebeten.
Leider wurden diese drei Dinge bei der Dateneingabe nicht getrennt. Deshalb ist es hier ein wenig durcheinander. Im Regelfall lässt es sich aber erkennen, was wie gemeint ist. Die Zahlen dabei beziehen sich meist auf das Thema (1-7 bzw. 8 = Bauwerke oder 9 = Weiteres) oder sind gelegentlich vielleicht auch Benotungen: von 0 = geht gar nicht, über 3 = egal, bis 6 = Super!
Vielleicht mache ich mir irgendwann noch die Mühe, die Angaben auseinander zu dröseln, aber zunächst bleibt mal alles wie es ist.
Leider wurden diese drei Dinge bei der Dateneingabe nicht getrennt. Deshalb ist es hier ein wenig durcheinander. Im Regelfall lässt es sich aber erkennen, was wie gemeint ist. Die Zahlen dabei beziehen sich meist auf das Thema (1-7 bzw. 8 = Bauwerke oder 9 = Weiteres) oder sind gelegentlich vielleicht auch Benotungen: von 0 = geht gar nicht, über 3 = egal, bis 6 = Super!
Vielleicht mache ich mir irgendwann noch die Mühe, die Angaben auseinander zu dröseln, aber zunächst bleibt mal alles wie es ist.
Die Wünsche und Vorschläge der Bürger aus Gussow:
- neues Gemeindehaus
- E-Ladestationen, Fahrradwege, Baumschutzsatzung
- Mehrgenerationenspielplatz
- Beherbergung, Wassertourismus
- Radwege, Ruine in der Ortsmitte macht neg. Eindruck
- nur Gewerbe, welches das Landschaftsbild und die Natur / Ruhe nicht negativ beeinflußt
- Trimm Dich Pfad , Outdoor Gym, behinderten Laufbahn für Joggen
- jedoch sanfter Tourismus - kein Massentourismus
- jedoch bei Erhaltung des Dorfcharakters (keine Mehrfamilienhäuser mit städtischem Charakter)
- Kleingewerbe (Erhalt dörflicher Charakter wie Töpfer, Bäcker, kleines Cafe bis hin zum Start-Ups, kleine Brauerei)
- Aufwertung Spielplatz
- ist aber schon der Fall! (nur die zeitliche Begrenzung 0 Uhr müsste länger genehmigt werden, 1 Uhr oder 2 Uhr!)
- Konzept für Ökolandwirtschaft bis zum Vermarktung, keine weiteren Genehmigungen für große Bootsstege/Marinas, Entfernung der Schrottschiffe am Badestrand!
- neues Mehrzweckhaus wie in Prieros/Gräbendorf, wo auch Sportkurse erfolgen können!
- Aktivierung der Dampferanlegestelle, Fahrradbrücke nach Bindow/Dolgenbrodt, Eröffnung von Restaurants, Ausbau von Fahrradwegen z. B. nach Gräbendorf, Tourismus im Einklang mit der Natur
- Hotellerie / Gastronomie, passend zum Thema Tourismus, Gussower Dorfstraße bitte einseitig mit Parkverbot belegen - zeitweise ist kein Durchkommen von Feuerwehr oder Rettungswagen, Bootsausleih
- Erhalt des Kindergartens, 30er Zone im Ortsbereich! Warum wurden diese Schilder im Mai 2020 entfernt?
- Wie sind bereits gut aufgestellt. Bitte diese weiterhin fördern.
- keine Windräder im Abstand von 2 km zum Ortskern. Entsorgungsmöglichkeit von Biomüll über Biotonne.
- Erhalt des Sportplatzes und Volleyballplatzes
- Keine Dorfkernerweiterung im Außenbereich durch Umwidmung als Bauland. Keine weitere Verdichtung der Bebauung. Erleichterungen zur Umnutzung von Nebengebäuden zu Wohnzwecken.
- zusätzliche Straßenbäume, auch innerorts! Neupflanzung von Feldhecken.
- Radwege zwischen den anliegenden Ortsteilen sind ausdrücklich erwünscht!
- Radwege für die Sicherheit der Kinder sind ausdrücklich gewünscht!
- Radwege
- Radwege
- Was will die Gemeinde in dieser Beziehung machen Ein Strandbad? Ein Spaßbad mit Superhotel? Wir sehen darin keinen Sinn. Dazu folgender Hinweis - unsere Situation betreffend: Der Gussower Birkenweg wurde vor 11 Jahren durch die Anwohner vom Sandweg zu einer Schotterpiste umgewandelt. Betonrecycel verdichtet sich gut und hat über die Zeit gehalten. Die Oberfläche aber wird durch den Verkehr im Laufe der Zeit abgetragen und das mit Staubwolken. Die touristischen Mieter von Bungalows in dem Weg verstehen nichts von dieser Situation und nehmen wenig Rücksicht. Mit anderen Worten - touristisch besser erschließen ist eine Aufgabe, die sofort die Infrastruktur und damit in den Geldbeutel greift.
- Durchaus. Was passiert mit der Ödfläche am Ortsausgang Richtung Bindow vor dem Sportplatz. Es wäre ja für die Weiterführung der Bebaung und damit der Erweiterung der Einwohnerzahl ein günstiger Standort. Ebenso die Prieroser Straße. Friedrichsbauhof ist aber im Außenbereich. Damit ist nach Baurecht für uns diese Frage gegenstandslos. Grundsätzlich wird uns Anwohnern durch das Baurecht selbst die Neuerrichtung eines verschlissenen Zaunes untersagt. Es ergibt sich die Frage, ob an dieser ja bekannten Situation durch die Gemeinde gearbeitet wird?
- Was sollte für Gussow dagegen sprechen. Tesla hat seinen Standort und ein Schwermaschinenbau kommt wohl nicht in Frage. Landwirtschaft, Handwerker und Gewerbetreibende sind der Kern, das Herz eines Dorfes.
- Frage 4 - 7: Die Fragen sind rein rhetorisch. Natürlich soll alles kinder- und familienfreundlich sein und der Umweltschutz - na klar. Wir sind froh, dass es den Sportplatz gibt und einen Verein. Wenn die Gemeinde dort weiter finanziell einsteht, entspricht das unseren Vorstellungen. Anders bei den gemeinschaftlichen Aktivitäten. Unsere Bindung, die meiner Frau und mir, orientiert sich nach Prieros. In Prieros sind unsere Freunde, unsere Verkaufsstellen, Ärzte usw. Wir danken unserer Gemeinde Gussow für die Einladung zur Rentnerweihnachtsfeier. Dankenswerter Weise nimmt uns das Dort Prieros auch zu diesem Anlass auf. Mit anderen Worten - bevor wird nach Gussow fahren, laufen wir zu einer "gemeinschaftlichen Aktivität".
- Angebote für Menschen zwischen 25 und 50 Jahre
- geht wahrscheinlich nur über Lückenerschließung
- Erhalt der Kita, Ausbau bzw. Aktivierung Bauernhof
- keine alternativen Energiefelder
- Fahrradwege wären wichtig
- Wir wohnen da, wo andere Urlaub machen - IM GRÜNEN!
- Wir wollen doch KEINE Großstadt werden!
- Warum? Es gibt doch genug Gewerbegebiete (Zeesen, Mittenwalde, Wildau)!
- "Kinderbauernhof" ausbauen, verbessern
- Eigentlich gibt es Angebote, wird zu wenig genutzt!
- Wie denn, hier draußen ist man doch aufs Auto angewiesen! Ja- Blüh-/Grünstreifen & Naturflächen
- Reichlich vorhanden! "Wald" & "Fahrrad fahren" & "Sportplatz" ...
- es fehlt eine Gaststätte und ein Lebensmittelgeschäft
- Ausbau von Radwegen
- Handwerksbetriebe, Dienstleistungen
- Erhalt der Kita, Ausbau von Spielplätzen
- Gerätepark für Erwachsene und Kinder, Ausbau von Radwegen
- Ausbau von Radwegen
- Bau eines altengerechten Wohnheimes
- zum Dorf passende Gewerbe, z. B. Handwerksbetrieb
- Zebrastreifen oder Fußgängerampel
- Radwege, ein Gerätepark für Erwachsene kombiniert mit Spielplatz für Kinder
- Für den OT Friedrichsbauhof die Erarbeitung eines Bebauungsplanes. Keine unterschiedliche Behandlung von Bauanträgen für ständiges Wohnen!
- Gaststätte im Ortskern wünschenswert.
- Mehr Waldpflege. Erfassung aller Grundstücke im OT Friedrichsbauhof - Fäkalien- und Abfallentsorgung
- altengerechter Wohnraum
- Verlagerung Rollrasen-Fahrzeugplatz auf das Gelände zwischen Gussow u. Gräbendorf, Ausnahme: Gastronomie!
- es gibt genug - wird nur nicht angenommen, "Ortscafe" - Begegnungsstätte
- sanfter Tourismus, Naturfreunde
- Ortskernerweiterung Richtung Norden, [#### Datenschutz ####], demographischen Wandel entgegenwirken - Vergreisung der Einwohner, Schaffung von Bauflächen von und für Einwohner
- stilles Gewerbe, Cafe, Imbiss, Späti
- Bauland schaffen, Herzug von Familien zu ermöglichen
- ausreichend
- Eindämmung der Bisamratten, Vernichtung von Schilf u. Brutplätzen
- ruhiges Gewerbe, keine Großindustrie
- Jugendblub eröffnen (für jüngere)
- Dorffest erhalten, Gemeinschaftshaus
- Mischgewerbe, keine Windparks
- weiter so!